erleben staunen danken erhalten

Die Grundstufe 2 nahm in den letzten Wochen an der „AMA-BIO-VOLKSSCHULAKTION“ teil.

Wir stellten uns die Fragen:

Was ist BIO?

Wie erkenne ich BIO-Produkte?

Warum lohnt es sich, beim Einkauf auf BIO zu achten?

In intensiven Arbeitsphasen wurde fleißig gelesen, geschrieben, gemalt und gebastelt. Damit die Inhalte auch immer wieder wiederholt wurden, spielten wir zwischendurch immer ein Quiz.

Da an einem Tag unserer intensiven Arbeit mehrere Kinder nicht in der Schule waren (unsere Sportskanonen), haben sich die restlichen Kinder aufgemacht, um sich in Kleingruppen mit jeweils einem Nutztier näher zu beschäftigen. In Kleingruppen haben sie die Informationen gelesen, wichtiges zusammengefasst und anschließend ein Plakat gestaltet. Mit Hilfe der Plakate wurden die Nutztiere dann den anderen Kindern vorgestellt.

Zum Schluss kreierten die Kinder ihre eigenen BIO-Gütesiegel. Sie ließen ihrer Kreativität freien Lauf und malten/zeichneten eigene BIO-Siegel.

Als Abschluss durften wir einen Bio-Bauernhof besichtigen. Die Familie Draxl zeigte uns den Hof und erzählte uns, welche Richtlinien zu erfüllen sind, um sich Bio-Bauernhof nennen zu können. Richtiges Futter, die richtige Stallgröße, ein Auslauf und vieles mehr sind dabei zu beachten und einzuhalten. Besonders bestaunten wir die automatische Fütterung. Jede Kuh hat einen Chip im Ohr, wo über den Computer die Futtermenge eingestellt wird und dadurch die Kuh nur eine bestimmte Menge an Futter bekommt. Je nachdem wie viel Milch sie gibt, desto mehr oder weniger Futter bekommt sie am Tag. Neben den Tieren, Ställen usw. wurden wir auch noch mit einem frischen, selbstgemachten Butterbrot und einer frischen Milch versorgt. WIRKLICH lecker – vielen DANK liebe Corina und lieber Martin für den tollen Vormittag!

Als KRÖNUNG wurde uns dann noch in die Schule ein BIO-Frühstück geliefert. Es ist wirklich toll, in unmittelbarer Nähe so viele tolle Bio-Produkte zu haben und zu bekommen.

Img 20220915 112953
Img 20220929 100158
Img 20220929 100200
Img 20221013 110232
Img 20221013 110724
Img 20221013 102331
Img 20221013 113127
Img 20221013 113130
Img 20221013 165530
Img 20221013 165553
Img 20221013 165612
Img 20221013 165639
Img 20221013 165732
Img 20221103 095211
Img 20221103 095205
Img 20221103 095218
Img 20221103 095226
Img 20221103 100957
Img 20221103 101003
Img 20221103 101008
Img 20221103 102152
Img 20221103 102212
Img 20221103 102325
Img 20221103 102541
Img 20221103 102752
Img 20221103 102810
Img 20221103 103124
Img 20221103 103128
Img 20221103 103437
Img 20221103 103440
Img 20221103 103753
Img 20221103 103758
Img 20221103 111146 1
Img 20221103 111149
Img 20221103 111523
Img 20221103 111813
Img 20221103 112016
Img 20221103 114902
Img 20221103 114903
Img 20221103 121902
Img 20221117 093449
Img 20221117 093451
Img 20221117 093453

Copyright © 2025 Volksschule Zederhaus