erleben staunen danken erhalten

Vom 29. Juni bis 1. Juli fuhren die Kinder der 3. und 4.Schulstufe auf Landschultage in die Landeshauptstadt.

Ein ganz besonderes Erlebnis wartete auf die Kinder, dementsprechend aufgeregt waren die 24 Schüler der 4. Klasse (8 Kinder der 3. Schulstufe und 16 Kinder der 4. Schulstufe) bereits am MI um 7:30 Uhr. Ausgestattet mit Rucksack und Jause, plus Wechselgewand und sogar einem Rollkoffer standen alle pünktlich zur Abfahrt bereit.

Der Mittwoch hatte folgende Ziele für die Kinder: Fahrt entlang der Römerstraße über den Radstädter Tauern, 1. Halt beim "Friedhof der Namenlosen", dessen Geschichte Frau Dir. Gfrerer allen erklärte. Die 2. Station war der "Johannes-Wasserfall", der aufgrund des Starkregens die ganze vorherige Nacht wirklich besonders eindrucksvoll war. Leider standen wir dann eine halbe Stunde, durch einen Unfall auf der A10, im Stau - wir nützten diese aber gleich für die erste "Jausenpause". Das nächste Ziel war der "Untersberg" mit seiner steilen Gondel - sogar Stefan hat das Gipfelkreuz auf 1973m erreicht! Um 13 Uhr begann die Führung in den "Wasserspielen Hellbrunn", die wir vorerst mit dem Audioguide erkundeten, und dann ziiiiiemlich nass geworden sind - aber bei dem Wetter war das kein Problem. Nach dem Umziehen und der Jausen-Rast am Spielplatz ging es weiter zum "Hangar 7", den wir individuell erkunden durften. Dazwischen holten Renate und Jakob Elias zur Siegerehrung des "Känguru der Mathematik" im Borromäum ab. Die letzte Station des ersten Tages war unsere Unterkunft, das JUFA-Hotel "Eduard-Heinrich-Haus". Nach einem köstlichen Abendessen gings ans Betten Überziehen und Süßigkeiten/Chips-Lager einrichten. Um ca. Mitternacht kehrte endlich Ruhe im Hause ein.

Der zweite Tag war unser "Salzburg-Stadt-Tag" mit folgenden Stationen: Petersfriedhof, Festungsbahn, Festung Hohensalzburg mit Führung zum Thema "Sagen und Legenden", die wir sogar nachspielten; Spaziergang am Mönchsberg, Mönchsberglift, Haus der Natur mit "Highlight-Führung", Mittagessen beim Mäcky, Katakomben, freie Zeit zum Shoppen, Salzach-Schifffahrt, Abendessen im JUFA und am Abend ins Kino zu den "Minions in 3D". Während wir im Kino saßen begann es so stark zu blitzen und donnern, dass sogar der Strom ausfiel. Die Heimreise mit dem Obus bei Gewitterregen war besonders spannend.

Am dritten Tag widmeten wir uns dem Pinzgau. Nach der Abreise in Salzburg mit Barbara von BacherReisen um halb Acht ging es zur Seisenbergklamm. Diese befindet sich in der Naturparkgemeinde Weißbach bei Lofer. Danach fuhren wir nach Kaprun, wo wir nach der Einführung beim Info-Haus mit Bus, Schrägaufzug und wieder Bus zum Stausee Mooserboden transportiert wurden. Nach einer Schnitzel-Stärkung gings sogar mit einer interessanten Führung inmitten der Staumauer hinein.

Müde und erschöpft von den vielen besonderen Eindrücken, aber glücklich und zufrieden machten wir uns um 16 Uhr auf den Weg nach Hause.

20220629 083111
20220629 103742
20220629 083008
20220629 103004
20220629 105240
20220629 103558
20220629 103707
20220629 083204
20220629 102930
20220629 103916
20220629 083209
Img 20220703 Wa0052
20220629 105208
20220629 083143
20220629 104302
Img 20220703 Wa0039
20220629 104956
20220629 105331
20220701 144003
Img 20220703 Wa0030
20220701 134213
20220629 104936
20220629 105006
20220629 132753
Img 20220703 Wa0036
20220629 132357
Img 20220703 Wa0053
20220629 104518
20220629 132836
20220629 133216
Img 20220703 Wa0029
Img 20220703 Wa0048
Img 20220703 Wa0046
Img 20220703 Wa0043
20220629 132809
20220629 211553
Img 20220703 Wa0050
20220629 145610
20220629 132300
20220629 211046
Img 20220703 Wa0038
Img 20220703 Wa0035
20220629 145643
Img 20220703 Wa0040
20220630 084534
20220630 064101
Img 20220703 Wa0034
20220630 084625
20220629 160608
20220629 130525
20220630 083021
20220629 134814
Img 20220703 Wa0032
Img 20220703 Wa0037
Img 20220703 Wa0033
20220630 083953
20220630 093607
20220630 084040
20220629 105058
20220630 082443
Img 20220703 Wa0028
20220701 124908
20220630 095034
20220630 090936
20220630 095108
20220701 134158
Img 20220703 Wa0022
20220630 100934
20220630 103406
Img 20220703 Wa0021
Img 20220703 Wa0020
Img 20220703 Wa0017
Img 20220703 Wa0018
20220629 130508
Img 20220703 Wa0013
Img 20220703 Wa0012
Img 20220703 Wa0015
20220629 120622
Img 20220703 Wa0010
20220629 105022
Img 20220703 Wa0008
20220630 100954
20220630 114959
20220630 112413
Img 20220703 Wa0004
20220630 115945
Img 20220703 Wa0007
20220630 123410
20220630 122741
20220630 121448
20220701 145150
Img 20220703 Wa0002
Img 20220703 Wa0001
20220630 064055
20220630 123705
20220630 112411
20220630 130143
20220629 132238
20220701 134334
20220701 142826
20220701 142814
20220630 135454
20220630 125204
20220630 130328
20220701 134151
20220630 144251
20220701 144821
20220701 131207
20220630 135446
20220630 135501
20220630 124323
20220701 144940
20220701 131238
20220630 144525
20220630 145853
20220701 134432
20220630 144530
20220630 103413
20220701 125047
20220630 165837
20220701 124417
20220701 130957
20220630 185341
20220630 164635
20220701 114949
20220701 124702
20220630 200558
20220630 185342
20220630 123223
20220630 123858
20220630 200618
20220701 114823
20220630 160810
20220630 215358
20220630 160802
20220701 100512
20220630 182823
20220701 074729
20220701 095150
20220701 124253
20220701 092905
20220701 113413
20220701 124302
20220701 112809
20220701 093300
20220701 093909
20220701 111847
20220701 093438
20220701 093912
20220701 094123
20220701 112715
20220701 094354
20220701 100220
20220701 094216
20220701 063246
20220701 120350
20220701 092740
20220701 112820

Copyright © 2025 Volksschule Zederhaus