erleben staunen danken erhalten

Am MO, dem 3. April fand wieder ein Atelierbetrieb an der NP VS statt.

Nachdem H.C. Andersen am 2. April vor 212 Jahren in Dänemark geboren wurde, stand der ganze Ateliertag dieses Mal unter dem Thema "Lesen". Zuerst wurde unsere liebe Frau Kollegin, Christine Kremser, in den Mutterschaftsurlaub verabschiedet. Anschließend gab es für alle Kinder im Bildungsraum ein Bilderbuchkino des Buches "Der rote Mantel". Danach wurde in 5 verschiedenen Ateliers, wo sich die Kinder die Woche vorher eingewählt hatten, zu diesem Thema gearbeitet. Bei Sonja Pfeifenberger wurde ein "Elektrix" über H.C. Anderesen hergestellt, Barbara Gappmayer machte im Freien eine Schnitzeljagd mit Schatzsuche, bei Sandra Pirker ging es musikalisch her, Elisabeth Stirling turnte lesend über die Geräte im Turnsaal und Rosmarie Gfrerer mit der Assistentin Julia Masur kochten für alle 61 SchülerInnen ein "3-gängiges rotes Menü" - nach dem Bilderbuchkino am Morgen. Es gab: Feine Tomatensuppe mit Sahnehäubchen und Basikum, Salami-Pizza und als Nachspeise Erdbeerspitz mit Topfencreme und Schokolade. Für € 1,50 durfte jedes Kind zum Essen kommen, € 2,00 wurden an das Jugendrotkreuz als Fastenopfer gespendet. Um elf Uhr wurden dann vor vielen versammelten Eltern die Ateliers präsentiert und einige Kostproben verteilt - "das war der beste Schultag des Jahres" (Zitat: Tobias) Ein spannender Vormittag für die ganze Schule!

DSC 0060
DSC 0049
DSC 0071
DSC 0059
DSC 0058
DSC 0061
DSC 0062
DSC 0057
DSC 0072
DSC 0054
DSC 0073
DSC 0063
DSC 0050
DSC 0067
DSC 0066
DSC 0065
DSC 0052
DSC 0053
DSC 0056
DSC 0064
DSC 0051
DSC 0068
DSC 0055

Copyright © 2025 Volksschule Zederhaus