erleben staunen danken erhalten

Atelierbetrieb - was ist das?

Ein Form von begabungsförderndem Unterricht. Die Lehrer, die zur Verfügung stehen (bei uns waren es sechs) bieten je nach ihrem Interesse und Talent ein Atelier an, die Schüler dürfen sich zwei davon auswählen (Erstwunsch und Zweitwunsch) und arbeiten den ganzen Vormittag in ihrem Atelier. Zum Abschluss gibt es für alle Schüler und interessierten Eltern eine kurze Präsentation aller Ateliers im Turnsaal. Die Kinder arbeiten in altersgemischten Kleingruppen (ca. 6 bis 12 Schüler) speziell nach ihrer Begabung und ihrem Talent. Diesesmal stand der Atelierbetrieb unter dem Thema "Frühling":

 1. Frühling in Italien (italienisch und kochen)

2. Kasperl sucht den Frühling: ein eigenes Kasperl-Theater einlernen, Kulisse gestalten und vorspielen (fiel wegen Erkrankung der Lehrerin aus)

3. Musik und Trommeln in den Frühling

4. Frühlingshafte Farben: Malen und gestalten von Blumen wie Egon Kadinsky

5. Stofftaschen gestalten mit Blumen, Farben und Druck

6. Fit in den Frühling: Sport, Spaß und Spiel

P1060046
P1060048
P1060044
P1060047
P1060049
P1060050
P1060055
P1060053
P1060056
P1060058
P1060057
P1060051
P1060054

Copyright © 2025 Volksschule Zederhaus