Projekt: Klassengeschichten
|
 |
|
Für unser Projekt
bekamen wir vom Salzburger Sponsorpool einen Anerkennungspreis von € 180.- |
Für unser Buch
benötigten wir tolle Texte und viele Zeichnungen. Alle Texte wurden in den
Computer getippt, die Bilder dazugezeichnet und alles auf große Blätter
geklebt. In der Pfarrbücherei St. Michael wurden alle Blätter gedruckt. Nun
mussten alle Blätter richtig gefaltet werden.
Frau Gruber, eine Buchbinderin zeigte uns nun die einzelnen Arbeitsschritte.
Jedes Kind bekam 5 zusammengefaltete Blätter. Auf das erste Blatt leimten
wir das Vorsatzpapier. Alle Blätter mussten an den Markierungspunkten
durchgestochen werden. Beim letzten Blatt begannen wir zu nähen. Die
Heftgaze wurde sehr vorsichtig hinein geschoben und die Blätter wurden
angeheftet.
Nach dem letzten Blatt wurden alle Fäden verknotet, die Heftgaze gespannt
und festgeleimt.
Der Buchrücken wurde fest mit Leim bestrichen. Die zusammengeleimten Blätter
wurden über Nacht gepresst und getrocknet. In der Druckerei wurden die
Vorderkanten gerade geschnitten und die Kartons für den Bucheinband passend
zugeschnitten.
Mit Kleister wurden die Kartonblätter aufgeklebt. Das Leinenpapier
zugeschnitten, mit Leim bestrichen und auf den Karton geklebt. Mit dem
Falzbeil zogen wir die Rillen. Das in der Zeichenstunde angefertigte
Umschlagpapier wurde genau abgemessen und zugeschnitten.
Das Umschlagpapier wurde geklebt und auf den Karton aufgetragen. Es war eine
sehr genaue Arbeit, aber es gelang allen sehr gut.
In der Druckerei wurden noch die Ober- und Unterkanten nachgeschnitten.
Stolz konnten wir unser Buch "Klasssengeschichten " unseren Eltern und dem
Herrn BSI Robert Grießner im Rahmen einer Klassenfeier präsentieren. |
 |
 |
 |
Nach der Präsentation wurde ausgiebig gefeiert, in der
Klasse übernachtet und am nächsten Morgen gemeinsam gefrühstückt. |

|
 |

|
Projekt, Text und Bilder Kö |
 |